über uns 

cody21 und acodemy

cody21 ist das Produkt der acodemy GmbH, Österreichs erster Kinder-Programmierschule.

"Wir kennen das Gefühl, vor der Klasse zu stehen und ein ganz neues Thema zu unterrichten. Einen Stoff mit dem man sich noch nicht ganz sicher fühlt."

cody21 haben wir entwickelt, um Schulen und PädagogInnen bei der digitalen Grundbildung, informatischen Bildung und Medienbildung zu unterstützen."

Die Roboterfamilie Cody – Mia

Wir lieben und leben Digitale Grundbildung: acodemy

cody21 wurde von unserem Unternehmen acodemy für digitale Grundbildung, informatische Bildung und Medienbildung an Volksschulen entwickelt.

acodemy war Österreichs erste Kinder-Programmierschule mit Programmierkursen und Feriencamps für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-17 Jahren. Wir haben in den letzten Jahren über 30.000 Kinder für Programmieren und IT begeistert und zahlreiche Auszeichnungen für unsere Arbeit bekommen.

Dabei haben wir laufend beobachtet, was den Kindern und Jugendlichen - Mädchen und Jungs - Spaß macht, und wie sie am liebsten lernen.

Die cody21 interaktive Videoserie basiert auf diesem großen Erfahrungsschatz, gepaart mit Wissen und KnowHow aus unserem Studium und unseren Recherchen.

Mehr über acodemy finden Sie auf der acodemy Website.

Das Team hinter cody21

Anna Relle cody21

DI ANNA RELLE STIEGER
Gründerin und Geschäftsführerin

„Als Mutter wollte ich meinen beiden Jungs vor allem drei Dinge auf ihren Weg mitgeben … unendlich viel Liebe, unvergesslich schöne Kindheitsmomente und die bestmögliche Vorbereitung auf die Welt da draußen … Wünsche, die ich wahrscheinlich mit vielen Eltern teile. Während meine Söhne nun erwachsen geworden sind, sehe ich, wie die Herausforderung für Eltern und Schulen heute noch größer wurde.

Mit cody21 tragen wir dazu bei, die nächste Generation rechtzeitig mit einem Grundverständnis für die digitale Welt auszurüsten. Mit Denken, Spaß,  Gemeinschaftsgefühl und Abenteuer."

Anna kommt aus Budapest und lebt seit 1990 in Wien. Sie hat an der TU Budapest Elektrotechnik und an der TU Wien Rechts- und Wirtschaftswissenschaften studiert. Sie war viele Jahre als Managerin in internationalen Konzernen tätig, bis sie in 2016 acodemy gründete.

Anna verbringt ihre Freizeit am liebsten draußen. Sie fährt gerne mit dem Rennrad, liebt es am Segelboot zu sein oder einfach mit einem guten Buch in der Sonne sitzen.

anna.relle@acodemy.at

anna rosa cody21

ANNA ROSA ERNECKER, BA
Business Development Managerin Österreich

"Kinder neugierig auf die digitale Welt zu machen und sie dabei zu unterstützen, selbstbewusst in ihre Zukunft zu gehen – das motiviert mich jeden Tag."

Bei Acodemy fing alles 2019 als Trainerin an. Die Koordination des Standortes Linz wurde für Anna Rosa zu einer besonders erfüllenden Aufgabe, weil sie Organisation und zwischenmenschliche Arbeit perfekt verbindet.

Seit 2024 ist Anna Rosa österreichweite Koordinatorin und business development managerin von cody21 und kann so dazu beitragen, dass Volksschulkinder überall im Land Zugang zu digitaler Bildung bekommen.

Anna Rosa hat BWL Studiert mit besonderem Fokus auf Customer Experience. "Ich glaube fest daran, dass jedes Projekt nur dann Sinn macht, wenn es am Ende den Menschen hilft, die es nutzen sollen – in unserem Fall den Schulen und Lehrkräften."

In ihrer Freizeit ist sie gerne unterwegs – auf Reisen, in der Natur oder bei Spaziergängen mit ihrem Hund Bobby.

tin cody21

DI TIN PECIREP
Tech Lead cody21

"Technologie sollte nicht nur funktionieren – sie sollte begeistern und motivieren. Bei Cody war es wichtig, dass die Technologie dahinter intuitiv anwendbar und flexibel ist für Lehrkräfte und  Schüler:innen. Mich begeistert es, mit Cody etwas zu bauen, das anderen das Lernen erleichtert – besonders dann, wenn es um Kinder und den Zugang zur digitalen Welt geht"

Tin hat an der TU Wien Software Engineering studiert und arbeitet seit seinem Abschluss mit Begeisterung in diesem Beruf. Bei acodemy hat er schon  während seines Studiums als Programmier Trainer viele Kinder mit Minecraft-Programmierung begeistert.

In 2023 hat Tin das erste eigene Sofware System hinter cody 21 konzipiert, designt und umgesetzt.  Von der ersten Idee bis zum laufenden System übernahm er die Verantwortung dafür, dass die cody21 Plattform und Mediathek eine benutzerfreundliche, stabile und flexible Umgebung für digitales Lernen schafft. 

Wenn er nicht am Computer sitzt, geht Tin gerne klettern, sucht neue Perspektiven mit der Kamera und genießt die Natur – am liebsten zwischen Felswand und Sonnenuntergang.

Suann cody21

SUANN YI, MSc.
Projektmanagerin cody21 international

"I am dedicated to empowering children to navigate today’s media landscape safely and creatively. My passion is to find the best ways to do so in a pedagogically valuable and practically feasible way."

Suann is from Suwon, South Korea and joined the cody team in 2025 for the international expansion. She holds a degree in Primary Education from Gyeongin National University of Education in South Korea and a Master’s in Educational Sciences from Vrije Universiteit Brussel in Belgium. She worked as a primary school teacher for six years in South Korea.  Through her work, she aims to build a better future for young learners by fostering critical thinking and media literacy competence.

Beyond her passion for education, Suann enjoys traveling the world and playing the cello.

Viktor cody21

VIKTOR STUSSAK
Cody Creator, Kameramann, Postproduction, Animation

"... "

Viktor ist der Mann hinter den cody21 Videos. Seine Kamera, seine Erfahrung und Kreativität haben in monatelanger Arbeit die bunten, qualitativ hochwertigen cody21 Videos ermöglicht. Auch die Figuren der Cody Familie und ihre Animation, der Ton, die Special Effekte und vieles mehr kommen von Viktor. 

Viktor steht als externer Berater cody 21 weiterhin zur Verfügung und unterstützt die Internationalisierung und Synchronisierung. 

 

Was uns sehr freut...

Die größte Freude haben wir, wenn wir strahlende Kinderaugen sehen, kluge Fragen von unseren jungen Teilnehmer*innen bekommen, oder wenn sie uns z.B. voller Stolz ein selbst konzipiertes und selbst programmiertes Projekt zeigen.

Wir freuen uns aber auch sehr, wenn unsere Arbeit von Minister*innen, Behörden und der Gesellschaft anerkannt wird.

 wir sind stolz auf unsere awards und auszeichnungen ...

Unternehmerinnen Award 2 Minuten 2 Millionen 2 Minuten 2 Millionen 2 Minuten 2 Millionen Familie kompetent 2 Minuten 2 Millionen 2 Minuten 2 Millionen

Was uns bei der cody21 Videoserie wichtig war...

Das Curriculum der cody21 Videoserie für informatische Bildung und Medienbildung an Volksschulen haben wir mit der Erfahrung von vielen Jahren in der digitalen Bildung für Kinder sorgfältig zusammengestellt und ausgearbeitet. Wichtig war uns dabei, Lehrmaterialien zu bieten,

* für die Pädagoginnen und Pädagogen in der Verwendung sehr einfach sind,
* qualitativ hochwertig produziert wurden,
* didaktisch und pädagogisch gut durchdacht sind,
* für die Volksschulkinder altersgerecht erklären und darstellen,
* und den Schülerinnen und Schülern in den Volksschulen viel Spaß machen.

Mehr zum Curriculum und über die als Basis dienenden internationalen Kompetenzmodelle und Standards finden Sie hier.

Unsere Werte

Bei acodemy leben und unterrichten wir nach bestimmten Werten und Zielen:

Wir lieben Kinder.
Kinder sind unser Mittelpunkt, unsere Zukunft und unser Fokus in all unserem Denken, Fühlen und Tun. Sie sind der Maßstab, ob wir erfolgreich sind. Eltern vertrauen uns ihre Kinder an, und wir gehen mit dieser Verantwortung mit größter Achtsamkeit um.

Jedes Kind ist einzigartig. 
Jedes Kind, jedes Mädchen, jeder Junge, ist eine einzigartige Persönlichkeit, deren Weiterentwicklung wir begleiten dürfen. Mit Einfühlungsvermögen gehen wir auf die Bedürfnisse und Talente jedes einzelnen Kindes ein. Wir begeistern und motivieren, stärken und fördern, und fordern sie heraus, ohne sie zu überfordern.
Die Zeit der Kinder ist ein kostbares Gut.
Die Zeit, die die Kinder mit uns teilen, nutzen wir, um das beste Ergebnis für sie zu erreichen, während wir gleichzeitig darauf achten, dass jedes Kind sich wohlfühlt.
Erfolg bedeutet für uns: Fähigkeiten UND Begeisterung der Kinder. 
Unsere Programme haben eine klare Aufgabe: konkrete Fähigkeiten aufzubauen, während die Kinder einfach großen Spaß haben.
Spielerisches Programmieren ist für uns ein wunderbares Mittel, um dieses Ergebnis zu erreichen.
Wir orientieren uns an der Welt von morgen. 
Wir richten unsere Programme zielgerichtet darauf aus, welche Fähigkeiten für unsere Kinder in ihrer Welt von morgen wertvoll sein werden.
Wir nutzen die magische Kraft der Inspiration.
Wir inspirieren die Kinder, das Potential, das in ihnen steckt, zu entdecken & zu entfalten. Das heißt für unsere Coaches, nicht nur top Trainer und Betreuer, sondern auch Vorbilder und Mentoren für die Kinder zu sein.
Wir leben und gestalten den Wandel.
Wir sind immer in Bewegung, denken in den nächsten Möglichkeiten, und realisieren sie. Man kann uns nachahmen, aber nicht einholen.
Das bedeutet für unsere Programme, konsequent den Anspruch an die Qualitätsführerschaft zu stellen und diese kontinuierlich weiterzuentwickeln.