Curriculum und inhalte der digitalen Bildung mit cody21

Das Curriculum der cody21 Bildungsserie für digitale Grundbildung wurde auf Basis von drei internationalen Standards und Kompetenmodellen entwickelt. Die Vorgaben dieser Modelle wurden pädagogisch und didaktisch auf das Alter der Volksschulkinder in der 3. und 4. Schulstufe optimiert und mit dem österreichischen Lehrplan abgestimmt.

• K-12 Computer Science Standards
• Digicomp 4
• DigComp 2.2 AT (2019)

Cody_4
Digitale Bidlung mit den codys

Curriculum der cody21 Video Unterrichtsmaterialien

Wir haben das Curriculum der cody21 Videoserie für digitale Grundbildung sorgfältig zusammengestellt und ausgearbeitet, damit die wichtigsten Themen der oben beschriebenen Standards und Kompetenzmodelle altersgerecht, bunt und für die Kinder motivierend dargestellt werden können.

Nachfolgend sehen Sie die Inhalte der 16 cody21 Folgen, die dem neuen Lehrplan ab dem Schuljahr 2023/24 entsprechen.

Übersicht der cody21-Themen und Inhalte

Alle cody21 Sendungen benötigen lediglich ein Vorspiel-Gerät (PC,  Laptop) mit Internet und einem Beamer/Smartboard/Fernseher zum Präsentieren.
Drucken Sie bitte die Arbeitsblätter der Kinder vorab aus. Die cody21-Serie besteht aus insgesamt 16 Folgen:

Folgen 1-8 Digitale Grundlagen: für Schüler:innen in der 3.-4 Schulstufe, die im letzten Schuljahr noch keine cody21 Videos gesehen haben.

1. So funktionieren Computer
Themen: Wie funktionieren Computer? Wo gibt es überall Computer? Warum können Computer, was sie können? u.v.m.
Bereich: Informatische Bildung

2. Internet ja, aber sicher!
Themen: Welche Informationen darf ich im Internet über mich preisgeben? Wie erstellt man sichere Passwörter? Was ist Cybermobbing und wie verhält man sich bei Cybermobbing? u.v.m.
Bereich: Medienbildung

3. Algorithmen sind cool!
Themen: Was sind Algorithmen? Wo gibt es in unserem Alltag überall Algorithmen? Wie macht man sie? u.v.m.
Bereich: Informatische Bildung

4. Informationen im Internet
Themen: Wie funktionieren das Internet und Suchmaschinen? Kann ich allen Informationen im Internet vertrauen? u.v.m.
Bereich: Medienbildung

5. Computer von innen
Themen: Aus welchen Teilen besteht ein Computer? Was ist Hardware, was ist Software, wozu werden sie benötigt?  u.v.m.
Bereich: Informatische Bildung

6. Geschichte der Computer
Themen: Seit wann gibt es Computer? Wie haben sich Computer entwickelt? u.v.m.
Bereich: Informatische Bildung

7. Umgang mit dem Computer, so richtig!
Themen: Wie kann ich kleine Probleme selber lösen? Wie gehe ich mit technischen Geräten/Computern um? u.v.m.
Bereich: Informatische Bildung

8. Information ist Macht!
Themen: Wo werden wie Daten gesammelt? Was kann man mit Daten machen? u.v.m.
Bereich: Medienbildung

 

Folgen 9-16 Fortsetzung: für SchülerInnen in der 4. Schulstufe, die die Digitalen Grundlagen bereits absolviert haben.

9. Fake News, Influencer & Co.
Themen: Kritisches Hinterfragen von Informationen im Internet. Was machen Influencer und warum? u.v.m.
Bereich: Medienbildung

10. Die Sprache des Computers
Themen: Wie funktionieren Programmiersprachen? Grundkonzepte der Programmierung einfach erklärt. u.v.m.
Bereich: Informatische Bildung

11. Die faszinierende Welt der Roboter
Themen: Was für Roboter gibt es, wofür können sie verwendet werden? Eine spannende cody-Folge mit humanoiden Robotern, Industrierobotern, und mit einem Roboter, der das KInderzimmer aufräumen soll...?
Bereich: Medienbildung und Informatische Bildung

12. "0100110"? Was meinst Du?
Themen: Das Verstehen des Binärsystems. Wozu braucht der Computer das? "Übersetungsübungen". u.v.m.
Bereich: Informatische Bildung

13. Berufe in der Informatik
Themen: Wie haben Computer die Berufswelt verändert? In welchen Berufen braucht man überall Informatik? u.v.m.
Bereich: Informatische Bildung

14. Technik ja, und nachhaltig!
Themen:Woher kommen die Rohstoffe für unsere technischen Geräte? Wie verwende ich Geräte nachhaltig? u.v.m.
Bereich: Informatische Bildung / Medienbildung

15. Künstliche Intelligenz
Themen:Was ist künstliche Intelligenz und wie funktioniert das? Interessante Beispiele für den Einsatz von KI.  u.v.m.
Bereich: Informatische Bildung / Medienbildung

16. Die ganze Welt ist vernetzt
Themen: Was ist ein Netzwerk? Wie werden Informationen (emails, whatsapps) im Internet verschickt? u.v.m.
Bereich: Informatische Bildung / Medienbildung

 

Unser Ziel bei der Entwicklung war, cody21 für die Volksschulen sehr einfach verwendbar zu machen. Die PädagogInnen können die digitale Stunde einfach einschalten und gleich mitmachen. Die Handhabung der Unterrichtsmaterialien ist leicht und intuitiv für Alle.