Das Cody21 gütesiegel cody-Schule: digital Smart

Mit dem cody Gütesiegel werden Schulen ausgezeichnet, die Cody21 im Unterricht besonders engagiert und systematisch implementiert haben und regelmäßig verwenden. Die nachfolgenden Schulen haben das Gütesiegel im November 2025 erhalten.

DAS CODY21 GÜTESIEGEL

Um das cody Gütesiegel zu erhalten, erfüllen Schulen folgende Kriterien:

  1. Sie verwenden die cody21 Videos und Lehrmaterialien regelmäßig mit mehreren Klassen. Für kleine Schulen wird dieses Kriterium natürlich angepasst.
  2. Sie bewerben sich per Email an  info@cody21.com und schreiben uns, wie die cody Videos in der Schule verwendet werden und evtl. , welche Pläne für die Zukunft bestehen.
cody gütesiegel mit isabella und tom

Das Cody21-Gütesiegel - Cody-Schule: digitale smart zeigt, dass Ihre Schule digitale Grundbildung aktiv in den Schulalltag integriert.
Es steht für Schulen, die Kinder dazu ermutigen, Technologie selbstbewusst, kritisch und kreativ zu nutzen und sie so auf eine Zukunft vorbereiten, in der digitale Kompetenzen selbstverständlich sind.
Mit diesem Gütesiegel zeigen Sie auch den Eltern und allen Schulinteressierten, dass Ihre Schule zeitgemäß unterrichtet, Verantwortung übernimmt und digitale Bildung als Chance für alle versteht.


Bewerbung
In wenigen Schritten zum Gütesiegel für Ihre Schule:

Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@cody21.com und schildern Sie uns, wie aktiv Ihre Schule bereits mit Cody21 arbeitet. Erfüllt Ihre Schule die Kriterien, stellen wir Ihnen gerne das Gütesiegel aus und senden es Ihnen zu.

 

Als Cody-schule mit Gütesiegel erhalten Sie von uns:

Einen Gütesiegel-Sticker, den Sie gerne im Eingangsbereich Ihrer Schule anbringen können, sowie ein digitales Logo, das Sie auf Ihrer Schul-Website platzieren können.

Zusätzlich wird Ihre Schule auch hier auf der Cody21-Website als „Cody-Schule: digital smart“ erwähnt.

Das Gütesiegel dürfen Sie dann ein Jahr lang in allen Publikationen sowie Auftritten Ihrer Schule verwenden.

cody21 gütesiegel für digitale bidlung in volksschulen

Insgesamt haben aktuell 1700 Schulen den Zugang zum Cody21 Programm. Folgende Schulen haben auf Basis Ihrer Bewerbung im Oktober/Noveber 2025 und basierend auf ihrem Engagement mit Cody21 und Digitale Bildung das Gütsiegel in November 2025 erhalten.

Die nächste Gütesiegel-Runde findet Ende Jänner 2026 statt. Bewerbungen sind laufend möglich.

42 Schulen haben sich in Oktober/November 2025  für das Cody-Gütesiegel beworben, 24 dieser Schulen haben die Auszeichnung erhalten.

Die Bewerbungen dieser Schulen haben uns erzählt, wie Cody21 im Unterricht implementiert wird. Diese Informationen sind sowohl für uns, wie auch für andere Schulen sehr interessant und wertvoll. Lesen Sie, was Schulen über die Verwendung von cody21 berichten.

"Wir sind eine 4-klassige Volksschule. Im Schuljahr 2023/24 starteten wir mit der cody21 Bildungsserie.

Die Kinder waren begeistert und fragten, wann wir wieder mit Isabella, Alex und der Cody-Familie lernen.

Auch die Lehrkräfte waren erfreut über die wertvollen aufbereiteten Unterlagen.

Seit dem Schuljahr 2024/25 sind in der 3.Klasse die Folgen 1 bis 8 und in der 4.Klasse die Folgen 9 bis 16 fixer Bestandteil der Unterrichtsarbeit.

Heuer startete die 4. Klasse mit dem Cody Quiz. Die Schüler:innen kannten die ersten 8 Folgen bereits und fragten gleich zu Schulbeginn, wann das Lernen mit der Cody-Familie weitergehen würde. Das Quiz war ein wertvoller Einstieg und konnte von den Kindern selbstständig gelöst werden.“

„Wir sind eine Informatikmittelschule und ich bin auf euer Angebot schon vor ein paar Jahren gestoßen und war von Anfang an begeistert über diese tollen „Stundenbilder“.

Der erstmalige Hinweis, dass es eigentlich für VS konzipiert wurde, konnte ich entkräften, dass wir Schüler*innen aus bildungsfernen Schichten haben, auch mit Sprachbarrieren bzw. Migrationshintergrund.

Daher ist die Aufbereitung Ihres Angebots auch für unsere Schüler*innen sehr lehrreich. Teilweise verwenden wir einzelne Folgen, wenn sie zu einem Stoffgebiet passen bis in die dritte Klasse Sek1 (13-jährige).

Oft ist die Folge auch der Einstieg oder Wiederholung bzw. Vorbereitung für vertiefendes Wissen, welches wir im Anschluss lehren."

„Meine KollegInnen und ich sind riesige Fans von Cody21 und verwenden es regelmäßig für unsere dritten und vierten Klassen. Aber auch in den ersten beiden Klassen führen wir die Kinder schon an das Arbeiten am Laptop heran und sprechen über Chancen und Gefahren der digitalen Medien.

In unserem Schulentwicklungsplan haben wir uns die Förderung der digitalen Kompetenzen unserer SchülerInnen als Ziel gesetzt und dabei haben wir die Videos und Arbeitsaufträge von Cody21 als großartige Unterstützung erlebt.

Als unser SQM das letzte Mal unsere Schule besucht hat, habe ich gerade mit Cody den Kindern das Binärsystem nähergebracht. Er war sehr beeindruckt von meinem modernen Unterricht."

„In unserer Jahresplanung orientieren sich die Monatsthemen an den jeweiligen Folgen von Cody21. Auch meine Kollegin hat bereits im vergangenen Schuljahr regelmäßig mit Cody21 gearbeitet.

Somit wird an unserer Schule nun schon seit längerer Zeit erfolgreich mit Cody21 gearbeitet."

Cody21 in den 3. und 4. Klassen: Jedes Kind erhält seine eigene „Cody21 Mappe“. Darin werden die Kopien gesammelt. Am Ende der 4. Klasse nehmen die Kinder ihre Mappe mit nachhause und erzählen den Eltern über das durchgeführte Projekt.

Beim Klassenforum und beim Schulform wird das Projekt jährlich erklärt und vorgestellt. Die Mappen der Kinder werden dabei präsentiert. Jedes Schuljahr wird eine Schulchronik verfasst.

Seit dem Schuljahr 2022/2023 gibt es einen Bericht dazu. Auf der Homepage wird das Projekt Cody 21 jährlich unter der Rubrik „ Wissenswertes“ als wichtiges Projekt vorgestellt!"

„Cody21 gilt für unsere Schule als Hilfestellung und Wegweiser mit fachkundigem Material, welches pädagogisch und didaktisch bereits perfekt einsatzbar ist!

Besonders schön war am Ende des Schuljahres das Thema "Berufe" - gerade auch die Mädchen in dem Kurs zu ermutigen von Berufen im informatischen Bereich zu träumen war ein gelungener Jahresabschluss, der mithilfe Ihres Videos gelungen ist!"

„Im Sommersemester des letzten Schuljahres machten sich die Lehrpersonen an der Schule mit dem Programm vertraut.

In diesem Schuljahr werden die Videos aus der Mediathek, sowie die begleitenden Materialien in der 4. Schulstufe eingesetzt. Die Aufbereitung ist für die Kinder sehr ansprechend und sie sind begeistert dabei.

Isabella und Alex holen die Kinder in ihrer Welt ab und erklären sehr verständlich auf Kinderebene. Auch das die Arbeitsaufträge und der Wechsel zwischen Vortrag und Tun ist sehr ansprechend."

„Wir sind eine kleine Volksschule mit fünf Klassen, davon drei Klassen in der Grundstufe II (3. und 4. Schulstufe).

In allen Klassen der Grundstufe II werden die Cody21-Einheiten regelmäßig und mit großem Engagement umgesetzt. Bereits im vergangenen Schuljahr haben alle GS2-Klassen mit den Cody-Einheiten gearbeitet.

Neben den regulären Einheiten bearbeiten unsere Schülerinnen und Schüler auch die Zusatzaufgaben und das Quiz. Das dabei erworbene Wissen wird von den Kindern aktiv im Unterricht anderer Fächer angewendet.“

Momentan setzen wir Cody21 gezielt ein, um die Kinder auf die Arbeit mit den Robotern (Robotikkoffer NÖ Media) vorzubereiten. Die Lektion "So funktionieren Computer" haben den Kindern so gezeigt, dass Computer mit Codes arbeiten und eigentlich "dumm" sind. Eine perfekte Vorbereitung für das Programmieren des OzoBot Evos, der mit Farbcodes funktioniert. 

Auch die Lektion "Verhalten im Internet" stellt eine wichtige Grundlage für die weitere Arbeit in unserer UVÜ dar. 

Die zahlreichen analogen Arbeitsmittel in Form von Arbeitsblättern kombiniert mit praktischen Übungen und den digitalen Inhalten der Videos machen für uns Cody21 ideal für die Arbeit mit den Schüler*innen. 

Neben unserer Unverbindlichen Übung "Digitale Grundbildung" findet Cody21 auch in der Grundstufe 2 laufend Verwendung, wenn es darum geht, die Kinder auf den richtigen Umgang mit digitalen Medien (z.B. im Rahmen des Verleihs des iPad-Koffers von NÖ Media) vorzubereiten und ihnen auch weiterführende digitale Kenntnisse zu vermitteln."

"cody21 kommt bei uns seit dem letzten Schuljahr zum Einsatz.

Wir sind mit der letztjährigen 3. Klasse gestartet mit der 1. Staffel und setzten diese heuer dann in der 4. Klasse mit der 2. Staffel fort. Wir haben nun eingeführt, dass dies dann immer so gehandhabt wird an der Schule:

Klasse: 1. Staffel „Digitale Grundlagen“

Klasse: 2. Staffel „Fortsetzung“

Wir sehen uns im Klassenverband gemeinsam die cody21 Sendungen an und bearbeiten die Arbeitsaufträge dazu. Gemeinsam wird der Inhalt immer wieder einmal zwischendurch wiederholt. (Mit fehlenden Kindern wird eine eventuell verpasste Sendung im FU nachgeholt.)

Die Serie wird verteilt auf das ganze Schuljahr in den Unterricht eingebaut."

cody21-Schulen: digital smart

🎓 VS Altenburg
🎓 Evangelische VS am Karlsplatz
🎓 VS/ASO Am Anger
🎓 VS Berndorf/Bruck
🎓 VS Brahmsschule
🎓 VS Braunau-Ranshofen
🎓 VS Braunau-Neustadt
🎓 VS Bruckneudorf
🎓 MSI Feuerbach
🎓 VS Frankenau-Unterpullendorf
🎓 VS Hagenberg im Mühlkreis
🎓 VS Hagenbrunn
🎓 VS Hatting
🎓 NMS Kölblgasse
🎓 VS 1 Korneuburg
🎓 VS Neunkirchen-Mühlfeld
🎓 VS Ober-Aspang
🎓 VS Schönau im Mühlkreis
🎓 VS Sonntag
🎓 VS St. Andrä im Lungau
🎓 VS St. Leonhard im Pitztal
🎓 VS St. Veit im Pongau
🎓 VS Wissenswerkstatt
🎓 VS Windhaag bei Freistadt

cody21 mia cody für gütesiegel

Wenn Ihre Schule noch keinen Zugang zur cody21 Mediathek hat, so können Sie sich anmelden:

Aufgaben bei cody21

Für Österreichische Volksschulen: cody21 kostenlos verwenden
Alle Volksschulen in Österreich können mit Unterstützung von Sponsoren aus der Wirtschaft cody21 KOSTENLOS verwenden. Melden Sie sich hier an.

ERfahrungsbericht cody21

Für Schulen ausserhalb von Österreich: Abo kaufen
Sie kaufen ein cody21 Jahresabo und können ab sofort alle 16 cody-Folgen in der Mediathek abspielen. Schreiben Sie uns eine Email an Info@cody21.com

erfahrungsbericht cody

Erst nur schnuppern
Schnuppern Sie 3 Monate lang in die cody21 Mediathek rein! Registrieren Sie sich für unseren Schnupperkurs, Sie können in dieser Zeit die ersten 2 cody-Folgen an Ihrer Schule verwenden. 

Wie funktioniert die cody21 videoserie?

40-45 Minuten lange Unterrichtseinheiten

8 Einheiten pro Schuljahr / Klasse

keine Geräte für die Kinder notwendig

mit Erklärungen, Geschichten, Animationen und Übungen

nach internationalen Standards entwickelt

Digitale Bildung ist wichtig und dringend. Aber nicht einfach.

Wie kann diese also in der (eigenen) Volksschule umgesetzt werden?

Mit der Videoserie cody21 geht es ohne zusätzliche Arbeit des LehrerInnen-Teams! Den Unterricht übernehmen die interaktiven Videoeinheiten. Nur ein Präsentationslaptop, Internet und ein Beamer müssen vorhanden sein:

1) Arbeitsblätter von der Plattform ausdrucken / kopieren

2) Video einschalten - wann immer es zeitlich passt

2) gemeinsam mit der Klasse die interaktive digitale Stunde erleben

3) mit einfachen Übungen Medienbildung und informatische Bildung mit der Klasse gemeinsam genießen

Sie können die 16 cody-Folgen über das ganze Schuljahr verteilt abrufen. In der zeitlichen Aufteilung, wie es für Ihre Schule am besten passt. Die Unterrichtseinheiten beinhalten das Video-Lehrmaterial, wie die begleitenden Unterrichtsmaterialien (z.B. Aufgabenblätter).

 

Unser Ziel bei der Entwicklung war, cody21 für die Volksschulen sehr einfach verwendbar zu machen. Die PädagogInnen können die digitale Stunde einfach einschalten und gleich mitmachen. Die Handhabung der Unterrichtsmaterialien ist leicht und intuitiv für Alle.